Ich bin bereit zu wetten, dass so gut wie jeder in seinem Leben schon einmal emotionales Essen erlebt hat. Das ist normal – wir sind alle Menschen.
Wenn jedoch emotionales Essen zu einer Gewohnheit wird, bei der man fortwährende, sich wiederholende Trauer darüber empfindet, ist es an der Zeit, tief in diese Emotionen einzutauchen und einige gesündere Praktiken zu entwickeln, um sie zu steuern.
Emotionales Essen kann, wenn es nicht angesprochen wird, eine Menge zusätzlichen Stress, Angst und Schuldgefühle verursachen. Sie kann letztlich zu einer ungesunden Beziehung zum Essen führen und möglicherweise weitere psychische und physische Gesundheitsprobleme verursachen ganz anders als Toilettenpapier 3 lagig.
„Emotionales Essen: Wie Emotionen Ihr Essverhalten beeinflussen“ weiterlesen