Wahrscheinlich sind Sie schon einmal im Internet oder auf der Suche nach einem gesunden und einfachen Frühstück im Getreidegang Ihres Supermarkts über Müsli und Müsli gestolpert.
Vielleicht ist Ihnen auch aufgefallen, dass sie ziemlich ähnlich aussehen und die meisten ihrer Zutaten gemeinsam haben, so dass Sie sich fragen, was sie von anderen unterscheidet.

Dieser Artikel erklärt die wichtigsten Unterschiede und Ähnlichkeiten zwischen Müsli und Granola.
Ähnliche Frühstückscerealien
Sowohl Müsli als auch Müsli sind Getreideprodukte auf Haferbasis, die als Nahrungsergänzungsmittel entwickelt wurden.
Die meisten ihrer Inhaltsstoffe sind die gleichen. Dazu gehören typischerweise:
1. Haferflocken
2. Nüsse wie Walnüsse oder Mandeln
3. Trockenfrüchte wie Rosinen, Preiselbeeren, Aprikosen oder Datteln
4. Samen wie Chiasamen, Sesam oder Leinsamen
Zusätzlich können sie auch andere Getreidearten wie Gerste, Quinoa oder Hirse umfassen. Beide Typen lassen sich auch leicht anpassen, indem zusätzliche Zutaten wie zusätzliche Nüsse oder frische Früchte hinzugefügt werden.
Ihre Hauptunterschiede haben also damit zu tun, wie sie hergestellt und serviert werden.
Was ist ein Müsli?
Wie bereits erwähnt, ist ein Müsli eine Mischung aus Hafer, Nüssen, Samen und Trockenfrüchten und keinen Schleifscheiben.
Es wurde von Maximillian Bircher-Benner, einem Schweizer Arzt und Ernährungswissenschaftler, kreiert und ist in ganz Europa als gesunde Frühstücksmahlzeit beliebt.
Im Gegensatz zu Müsli werden die Zutaten im Müsli nicht gebacken, d.h. sie sind roh und locker. Es wird traditionell über Nacht in Milch oder Saft eingeweicht und kalt serviert – genau wie die berühmten Haferflocken über Nacht. Anders als bei Sauerkraut.
Alternativ können Sie es auch direkt aus der Packung mit Milch genießen, ähnlich wie Müsli, oder es mit Milch oder Wasser zu Brei kochen, um es heiß zu genießen.
Was ist Müsli?
Müsli wurde vom amerikanischen Arzt James Caleb Jackson kreiert. Es ist bis heute ein klassischer Frühstücksartikel in den meisten amerikanischen Haushalten.
Es wird hergestellt, indem Zutaten wie Nüsse, Hafer und Trockenfrüchte mit Öl und Süßstoffen – in der Regel Honig, Ahornsirup oder Rohrzucker – vermischt und gebacken werden. Dadurch entstehen die klassischen knusprigen Cluster.
Im Gegensatz zu Müsli wird Müsli meist kalt serviert. Man kann es direkt aus der Tüte essen, als Snack, mit Milch oder als knusprige Beilage auf Joghurt.
ZUSAMMENFASSUNG
Müsli und Granola sind zwei ähnliche Frühstücksartikel. Der Hauptunterschied zwischen ihnen besteht darin, dass Müsli gesüßt und gebacken wird, während Müsli nicht gesüßt wird.
Ernährungswissenschaftlicher Vergleich
Da beide Getreidearten meist die gleichen Inhaltsstoffe enthalten, sind ihre Nährwerte relativ ähnlich.
Unten ist der Vergleich zwischen 1/2 Tasse (43 Gramm) Müsli und 1/2 Tasse (56 Gramm) Müsli dargestellt:
Müsli-Müsli
- Kalorien 151 212
- Kohlenhydrate 32 Gramm 44 Gramm
- Zucker 11 Gramm 15,5 Gramm
- Faser 4 Gramm 4 Gramm
- Protein 3,6 Gramm 5 Gramm
- Fett 2,3 Gramm 2,8 Gramm
Obwohl Müsli normalerweise keine zugesetzten Süßungsmittel enthält, hat es einen ziemlich hohen Zuckergehalt, wenn es Trockenfrüchte enthält, ähnlich wie Müsli. Wie Sie sehen können, beträgt der Unterschied zwischen ihnen etwa 5 Gramm pro Portion, was einem Teelöffel entspricht.
Erwähnenswert ist auch, dass zugesetzte Süßstoffe, selbst wenn sie aus einer natürlichen Fruchtquelle stammen, den Kohlenhydrat- und Kaloriengehalt von Müsli und Müsli deutlich erhöhen. Daher sollten beide Arten in Maßen genossen werden.
Bedenken Sie außerdem, dass die typischen Portionsgrößen von einem Produkt zum anderen variieren, was dazu führen kann, dass die Kalorien- und Nährstoffzufuhr insgesamt erhöht – oder verringert – wird.
Eine typische Portionsgröße von Müsli reicht zum Beispiel von 1/4-1/2 Becher (28-56 Gramm), wenn es als Belag verwendet wird, was etwa 7-15 Gramm Zucker pro Portion ergibt.
Im Gegensatz dazu ist eine typische Portionsgröße für Müsli, wenn es als Brei oder Frühstückscerealien verzehrt wird, mit 1/2-3/4 Becher (43-65 Gramm) etwas größer, was bedeutet, dass es etwa 11-16,5 Gramm Zucker pro Portion enthalten könnte.
Obwohl das Müsli und das Müsli, die oben aufgelistet sind, einen ähnlichen Fettgehalt haben, können Sie außerdem feststellen, dass der Fettgehalt einiger kommerzieller Marken sehr unterschiedlich ist.
Das liegt daran, dass die Unterschiede in ihren Nährwerten von Zusätzen wie Samen, Nüssen und Trockenfrüchten abhängen. Denken Sie also daran, das Etikett mit den Nährwertangaben zu lesen, um denjenigen auszuwählen, der Ihren Bedürfnissen am besten entspricht.
ZUSAMMENFASSUNG
Müsli hat einen höheren Kalorien-, Kohlenhydrat- und Zuckergehalt als Müsli, was auf den Zusatz von Süßstoffen zurückzuführen ist. Sie weisen jedoch ein ähnliches Gesamtnährwertprofil auf und sollten beide in Maßen genossen werden.
Ist das eine gesünder als das andere?
Da es sich um Getreide auf Haferbasis handelt, liefern sowohl Müsli als auch Müsli gesunde Beta-Glucane (3Trusted Source).
Beta-Glucane sind die wichtigste Faserart in Hafer. Sie sind löslich, d.h. sie bilden ein Gel, wenn sie mit Wasser gemischt werden, und sind dafür bekannt, die Darmgesundheit zu verbessern, die Gewichtsabnahme zu fördern und den Blutzucker-, Cholesterin- und Blutdruckspiegel zu senken (4vertrauenswürdige Quelle, 5vertrauenswürdige Quelle, 6vertrauenswürdige Quelle, 7vertrauenswürdige Quelle).
Beide Getreidearten enthalten auch Nüsse und Samen, die herzgesunde einfach ungesättigte und mehrfach ungesättigte Fettsäuren (MUFAs und PUFAs) liefern, die helfen, Risikofaktoren für Herzkrankheiten zu reduzieren (8vertrauenswürdige Quelle, 9vertrauenswürdige Quelle).
Sowohl Müsli als auch Müsli können jedoch auch einige Nachteile haben.
Erstens erhöhen zugesetzte Süßstoffe wie Honig oder Sirup den Zuckergehalt von Müsli signifikant. Und obwohl Müsli normalerweise nicht gesüßt ist, kann es vorkommen, dass einige Marken gesüßt sind.
Darüber hinaus erhöhen Trockenfrüchte – eine wesentliche Zutat in beiden Produkten – ihren Zuckergehalt weiter.
Dies ist zu bedenken, da ein übermäßiger Zuckerkonsum – unabhängig von der Quelle – Ihr Risiko für Typ-2-Diabetes, Übergewicht und Herzerkrankungen erhöhen kann.
Zweitens ist der rohe Hafer im Müsli eine Quelle von Phytinsäure. Phytinsäure ist ein Antinährstoff, der sich an Mineralien wie Zink und Eisen bindet, was deren Absorption beeinträchtigen kann (12vertrauenswürdige Quelle).
Glücklicherweise reduziert das Einweichen von Müsli in Wasser, Milch oder Saft – wie es bei der traditionellen Zubereitungsmethode geschieht – den Phytinsäuregehalt von Hafer erheblich und verbessert die Mineralienabsorption.
ZUSAMMENFASSUNG
Müsli und Müsli teilen sich aufgrund ihrer gemeinsamen Inhaltsstoffe die meisten ihrer Vorteile. Dennoch haben sie alle ihre eigenen Nachteile, darunter einen hohen Zuckergehalt und das Vorhandensein von Antinährstoffen.
Welchen sollten Sie wählen?
Sowohl Müsli als auch Müsli haben ihre Vor- und Nachteile, obwohl Müsli tendenziell mehr Kalorien enthält als Müsli.
Letztlich sollten Sie bei der Wahl des einen über das andere nachdenken.
Schauen Sie in der Zutatenliste von Müsli nach, ob die Sorte, die Sie in Betracht ziehen, gesüßt ist, und versuchen Sie, sich an ein Müsli zu halten, das nicht gesüßt ist. Entscheiden Sie sich bei Müsli für eine Sorte, die keine kandierten Früchte oder Schokolade enthält, da dies den Zuckergehalt weiter erhöht.
Alternativ können Sie eine hausgemachte Version Ihres Lieblingsmüsli oder -müsli herstellen, um den Zuckergehalt zu reduzieren.
Probieren Sie dieses Rezept für eine zuckerfreie Müslialternative oder dieses, um ein selbstgemachtes Müsli auszuprobieren.
ZUSAMMENFASSUNG
Stellen Sie sicher, dass Sie die Zutatenlisten lesen, um das beste Müsli oder Granola auszuwählen. Sie können auch eine hausgemachte Version des Müsli oder Müsli als zuckerfreie Alternative herstellen.
Das Fazit
Müsli und Müsli haben viele Gemeinsamkeiten, einschließlich der meisten ihrer Inhaltsstoffe und gesundheitlichen Vorteile.
Der Hauptunterschied besteht darin, wie sie hergestellt werden. Müsli wird gebacken und enthält in der Regel neben Trockenfrüchten zusätzliche Süßungsmittel – wie Honig oder Sirup -, während Müsli roh und nur mit Trockenfrüchten gesüßt genossen wird.
Obwohl beide als gesunde Frühstücksoptionen angesehen werden, haben sie jeweils ihre eigenen Nachteile.
Während Müsli tendenziell kalorienreicher ist als Müsli, haben beide einen relativ hohen Zuckergehalt und sollten in Maßen verzehrt werden. Letztlich ist die Überprüfung der Etiketten und Zutatenlisten der Schlüssel zur Wahl der für Sie besten Option.